Alle Kategorien

Produkte

Startseite >  Produkte

Alle

Leichte Stahlvilla

Leichte Stahlvilla

Die Leichtstahl-Villa verwendet den Leichtstahlträger als Hauptbaustoff, der nach genauen Berechnungen mit dem Zusatz von Verstärkungselementen errichtet wurde.

  • Übersicht

  • Parameter

  • Anfrage

  • Verwandte Produkte

Das leichte Stahlvilla-System verwendet den dünnen Stahlträger als Hauptbaustoff, nach genauen Berechnungen ergänzt durch Anbaugerüste. Das Hauptmaterial im Süden ist ein durch Kaltwalztechnologie hergestellter, aluziniertes dünnes Stahlgerüst, das eine vernünftige Tragfähigkeit aufweist und die traditionelle Wohnweise ersetzt. Niedrige Kosten, Sauberkeit, Komfort, Schönheit, Umweltschutz, Sicherheit und Erdbebenfestigkeit bis zu Stufe 9.

Eigenschaften:

Die tragende Wand besteht aus Pfosten, oberem Leitbalken, Auflagerung und Wandschalenpaneel. Der Pfosten ist ein C-förmiges kaltes Profil, mit einer Wandstärke zwischen 0,75 mm und 2 mm, wobei der Abstand zwischen den Pfosten zwischen 400 mm und 600 mm liegt. Oben und unten werden dem Pfosten jeweils ein oberer und unterer Leitbalken zugeordnet. Um die Stabilität der Wand zu erhöhen, werden in der Höhe des allgemeinen Wandpfostens 1-2 Kanäle für Wasserflächenstahlzugstangen oder Auflagerstangen eingerichtet, um effektiv die Kräfte der darüber liegenden Struktur und der gesamten Struktur aufzunehmen.

Bodenanlage

Leichter Stahltragwerksaussengestaltung, Kombination aus Balken und Boden, mit Verwendung von 0.75mm C-förmigem Stahl, geringes Gewicht, hohe Tragfähigkeit, stark und stabil. Mit den Vorteilen eines hohlen Skeletts und geringem Gewicht kann der Designer flexibel die Genauigkeit der Deckenbalkenhöhe bestimmen, um die vom Kunden akzeptierten Flächenanforderungen zu erfüllen und einen größeren Spannraum des Gebäudes zu schaffen.

Energieeinsparung und Umweltschutz

Kaltgebogener Stahl ist erneuerbarer Stahl und kann nach Beendigung der Baumaßnahme zu 100 % recycelt werden. Das Wandmaterial des Villen besteht aus thermisch isolierten Leichtplatten mit einer Wärmeleitfähigkeit von nur 0,02W/M.K bei einer Dicke von 100 Mil und R15-Wärmeschutzwolle. Der Wärmedurchgangswiderstand erreicht den Wert einer etwa 1 Meter dicken Ziegelwand, was die Verwendung von Klimaanlagen deutlich reduziert und effektiv Energieverbrauch sowie CO2-Emissionen senkt. Darüber hinaus ermöglicht die Raumrahmenstruktur des Dachsystems die Integration der Isolation in Schrägdach und Decke, wodurch eine bessere Belüftung des Raumes gewährleistet wird und das gesamte Gebäude atmungsaktiver ist, um eine natürliche, atmende Villa zu schaffen.

Korrosionsbeständigkeit

Da die Stahlrahmenoberfläche der Villa mit einer aluminisierten Zinkschicht versehen ist, oxidieren Aluminium im Luftkontakt eher zu extrem dichten Al2O3. Diese Aluminiumoxide bedecken die Oberfläche der Stahlplatte und trennen das beschichtete Stahlblech von der äußeren Umgebung. Daher kann die Lebensdauer der kalterbogenen Stahlvilla mindestens 90 Jahre betragen, selbst unter den schlechtesten Bedingungen beträgt die Gebäudelanglebigkeit über 75 Jahre.

Schallisolationswert

Die Innen- und Außenseitenwände der Leichtstahlvilla sowie das Gitter des Gebäudes sind mit Glaswolle gefüllt und verwenden eine Doppel-Luftschicht- und XPS-Platte-Schallisoliertechnologie, die bei gleichzeitiger Erhaltung der Raumtemperatur einen Teil der durch die Luft übertragenen Schalleffekte wirksam verhindern kann. Es wurde bewiesen, dass die gefüllte Glaswolle die luftgebundene Schallisolierungseffizienz der Baustruktur weiter verbessern kann, um über 50 dB zu erreichen. Nach der Behandlung der Außenhaut kann sie vollständig die Anforderungen an Wohnkomfort erfüllen.

Feuchtigkeitsbeständigkeit

Gemäß der Standardkonfiguration des Leichtstahl-Villen wird um den gesamten Außenbereich der Wand ein einseitiges Atempapier angeordnet. Die Wände sind feuchtigkeitsdichte versiegelt, wobei sie die äußere Feuchtigkeit abhalten, schädliche Substanzen in der Atmosphäre von der Korrosion metallischer Materialien abhalten und gleichzeitig die innere Feuchtigkeit ableiten. Die Dämmwolle mit Aluminiumfolie im Dach kann den Eintritt feuchter Luft vollständig verhindern, um eine trockene und bequeme Raumklimatisierung sowie die Sicherheit und Langlebigkeit der Gebäudeteile zu gewährleisten.

IN KONTAKT TRETTEN